Datenschutzerklärung
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Stand: 11. Oktober 2025
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TDDDG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Vereinstätigkeit.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Klangraum e.V.
Usbeckstraße 37
34134 Kassel, Deutschland
E-Mail: ein@klangarten.org
Telefon: +49 157 92561911
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
2. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Funktionale Cookies:
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website
erforderlich sind:
- cookie-consent: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (Speicherdauer: 1 Jahr)
- session: Session-ID für Formulare (Speicherdauer: Browser-Sitzung)
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Kontaktaufnahme und Kommunikation
Speicherdauer: 3 Jahre ab letztem Kontakt
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Double-Opt-In: Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
Widerruf: Jederzeit möglich über Link im Newsletter oder E-Mail an uns
3. Vereinsspezifische Datenverarbeitung
Mitgliederverwaltung
Als eingetragener Verein verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Mitglieder zur Erfüllung unserer vereinsrechtlichen Verpflichtungen:
Verarbeitete Daten:
- Name, Vorname, Adresse
- E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Bankverbindung (für Lastschriftverfahren)
- Beitrittsdatum, Mitgliedsstatus
- Teilnahme an Veranstaltungen
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Speicherdauer: Dauer der Mitgliedschaft plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Veranstaltungsmanagement
Für die Durchführung von Workshops, Seminaren und anderen Veranstaltungen verarbeiten wir:
- Anmeldedaten (Name, Kontaktdaten)
- Besondere Bedürfnisse (Allergien, Einschränkungen)
- Zahlungsinformationen
- Teilnahmebescheinigungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 3 Jahre nach Veranstaltung
Raumvermietung
Bei der Raumvermietung verarbeiten wir Daten zur Vertragsabwicklung:
- Mieter-Stammdaten
- Mietverträge und Zusatzvereinbarungen
- Rechnungen und Zahlungsdaten
- Kautionsabwicklung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
4. Zahlungsdienstleister
SEPA-Lastschriftverfahren
Wir bieten die Zahlung via SEPA-Lastschrift an. Bei Auswahl dieser Zahlungsart erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Wir verarbeiten folgende Daten:
- Name und Adresse des Kontoinhabers
- IBAN und BIC
- Mandatsdatum und Mandatsreferenz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Aufbewahrung: Mandate werden 14 Monate nach Widerruf aufbewahrt
PayPal (optional)
Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Service der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg).
Details zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
5. Externe Dienstleister und Tools
Webhosting
Unser Webhosting-Anbieter verarbeitet in unserem Auftrag Server-Logfiles, die automatisch bei jedem Besuch unserer Website erstellt werden:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Sicherstellung der Systemsicherheit
Speicherdauer: 7 Tage
E-Mail-Versand
Für den Versand von Newslettern und Benachrichtigungen nutzen wir externe E-Mail-Dienstleister:
- Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, USA) - mit EU-Standardvertragsklauseln
- Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Fonts (Google Fonts)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Content Delivery Network (jsDelivr)
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von jsDelivr für das Laden von JavaScript-Bibliotheken. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server von jsDelivr übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Schnellere Ladezeiten der Website
6. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
7. Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich an:
Verantwortliche Stelle
Klangraum e.V.
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Christopher Damm, Ann-Christin Bolte, Artur Tymchyshyn
Usbeckstraße 37
34134 Kassel, Deutschland
E-Mail:
ein@klangarten.org
Telefon:
+49 157 92561911
Reaktionszeit: Wir antworten innerhalb von 30 Tagen gemäß Art. 12 DSGVO
Ihr Recht auf Information
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Da durch neue Technologien und die stetige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.