GESCHÄFTSKONZEPT

Portfolio: Gesunder Klang und gesunde Schwingungen

"Gesunden Klang und gesunde Schwingungen für eine gesunde Welt etablieren"

Stand: Januar 2025
Version: 1.0
Vertraulich

EXECUTIVE SUMMARY

Mission Statement

"Gesunden Klang und gesunde Schwingungen für eine gesunde Welt etablieren"

Portfolio-Überblick

Ein innovatives 4-Projekt-Portfolio, das digitale Plattformen mit physischen Mikrostudios verbindet und dabei einzigartige Technologien wie Mechow Schallwandler, 432Hz-Musik und SiWave-Systeme integriert.

Marktchance

  • Globaler Wellness-Markt: 1,8 Billionen USD (2024)
  • Health-Tech Apps: 36,68 → 88,70 Mrd. USD bis 2032
  • Sound Therapy: 2,54 → 5,08 Mrd. USD bis 2031

Finanzprognose

1,1 → 18,7 Mrd. EUR (2025-2029)

Phase 1 (Seed)

5-15 Mio. EUR

Phase 2 (Series A)

20-50 Mio. EUR

Phase 3 (Scale-up)

100-200 Mio. EUR

1. PORTFOLIO-ÜBERBLICK

PROJEKT 1: Projektentwicklungsportal

Co-Creation Platform

Kernfunktionen:

  • Community-Management-System
  • Wertemanagement und Punktevergabe
  • Integrierter Shop und Marktplatz
  • KI-gestützte Projektberatung
  • Matching-Algorithmen

Zielgruppen:

Einzelpersonen Teams Dienstleister Investoren

Umsatzpotenzial: 0,5 → 6,0 Mrd. EUR

PROJEKT 2: Portal für gesunden Klang

Sound Technology Platform

Features:

  • 432Hz-Musik-Bibliothek
  • Expertennetzwerk Klangtherapie
  • Event-Plattform
  • Wissensdatenbank
  • Schallwandler-Integration

Community:

Therapeuten Künstler Studios Patienten

Umsatzpotenzial: 0,3 → 4,5 Mrd. EUR

PROJEKT 3: Klang-App + Mikrostudios

Hybrid Experience Platform

App-Funktionen:

  • Personalisierte Profile
  • Weltweites Studio-Booking
  • Payment-Integration
  • Biofeedback-Integration
  • Playlist-Generierung

Studio-Varianten:

Mikrostudios (30qm): 12 Personen
Standardstudios (60qm): 25 Personen
Großstudios (100qm+): 50+ Personen

Umsatzpotenzial: 0,2 → 5,0 Mrd. EUR

PROJEKT 4: SiWave-App

Medical Wellness Platform

Technologie-Integration:

  • 3 etablierte SiWave-Technologien
  • 2 Prototyp-Systeme
  • KI-gestützte Bewegungsanalyse
  • Wearables-Konnektivität

Programm-Bereiche:

Mobilität Anti-Aging BGM/BGF Medical Wellness

Umsatzpotenzial: 0,1 → 3,2 Mrd. EUR

2. MARKTANALYSE & POTENZIAL

Marktdaten und Trends

Wellness Deutschland

5,82 Mrd. EUR

+7% Wachstum (2024)

Globaler Wellness-Markt

1,8 Bill. USD

6,5% CAGR (2024)

Health-Tech Apps

36,68 Mrd. USD

→ 88,70 Mrd. USD (2032)

Zielgruppen-Matrix

Senioren (65+ Jahre)

Potenzial: 15 Mio. Menschen D-A-CH

Zahlungsbereitschaft: 80-150 EUR/Monat

Bedürfnisse: Mobilität, Medikamentenreduktion, soziale Integration

Frauen/Familien (25-55)

Potenzial: 25 Mio. Menschen

Zahlungsbereitschaft: 60-120 EUR/Monat

Bedürfnisse: Wellness, Schwangerschaft, Kinder-Programme

Unternehmen (BGM/BGF)

Potenzial: 3,5 Mio. Unternehmen

Budget: 200-500 EUR/Mitarbeiter/Jahr

Bedürfnisse: Stressreduktion, Teambuilding, Regeneration

Gesundheitswesen

Potenzial: 2.000 Kliniken, 15.000+ Praxen

Vorteil: Erstattungsfähigkeit

Bedürfnisse: Therapieunterstützung, Rehabilitation

Bildungssektor

Potenzial: 40.000+ Bildungseinrichtungen

Finanzierung: Öffentlich/privat

Bedürfnisse: Resilienz, Konzentration, Stressmanagement

Tourismus & Hospitality

Potenzial: 55.000+ Hotels, 4.000+ Spas

ROI: Premium-Preise

Bedürfnisse: Wellness-Angebote, Differenzierung

4. KONKURRENZANALYSE

Fitness-Franchises

McFit/RSG Group

1,4 Mio. Mitglieder

19,90 EUR/Monat

Schwäche: Keine Tech-Integration

clever fit

900.000 Mitglieder

Franchise-Marktführer

Schwäche: Kein Wellness-Fokus

FitX

1,04 Mio. Mitglieder

Mittelpreissegment

Schwäche: Traditionelles Konzept

Unser Vorteil: Medizinischer Fokus + einzigartige Technologie

Premium Wellness-Ketten

ELEMENTS

Premium Wellness-Clubs

Limitierung: Begrenzte Standorte

Aspria

~56 Mio. USD Umsatz

Luxury Family Clubs

Limitierung: Hohe Investitionskosten

Unser Vorteil: Skalierbare Mikrostudios + Tech-Integration

Health-Tech Apps

Calm

596,4 Mio. USD Umsatz

2 Mrd. USD Bewertung

Limitierung: Rein digital

Headspace

195 Mio. USD Umsatz

80 Mio. Downloads

Limitierung: Nur Meditation

Unser Vorteil: Hybrid-Modell mit physischen Studios

Differenzierungsmerkmale

Einzigartige Technologie

Wissenschaftliche Fundierung

Physisch-Digital-Hybrid

Medizinischer Fokus

Skalierbare Mikrostudios

6. FINANZPLANUNG

Umsatzprognose 2025-2029 (in Mrd. EUR)

Jahr Portal Co-Creation Portal Klang Klang-App & Studios SiWave-App GESAMT
2025 0,5 0,3 0,2 0,1 1,1
2026 1,2 0,8 0,6 0,3 2,9
2027 2,5 1,8 1,5 0,8 6,6
2028 4,2 3,0 3,2 1,8 12,2
2029 6,0 4,5 5,0 3,2 18,7

Phase 1: Digitale Infrastruktur

Monate 1-24

5-15 Mio. EUR

Verwendung:
  • IT-Entwicklung: 40%
  • Team-Aufbau: 25%
  • Regulatorische Kosten: 15%
  • Marketing: 20%
Meilensteine:
  • MVP aller 4 Projekte
  • 10-20 Pilotpartner
  • 50.000+ Beta-Nutzer

Phase 2: Franchise-Expansion

Monate 18-48

20-50 Mio. EUR

Verwendung:
  • Studio-Rollout: 50%
  • Marketing: 30%
  • Tech-Entwicklung: 15%
  • Arbeitskapital: 5%
Meilensteine:
  • 100+ Mikrostudios D-A-CH
  • 500.000+ App-Nutzer
  • Marktführerschaft

Phase 3: Globale Skalierung

Monate 36-84

100-200 Mio. EUR

Verwendung:
  • Int. Expansion: 60%
  • R&D: 25%
  • Markenaufbau: 10%
  • Akquisitionen: 5%
Meilensteine:
  • 1.000+ Studios weltweit
  • 10+ Mio. App-Nutzer
  • IPO-Readiness

8. AKTIONSPLAN 12 MONATE

Q1: Foundation

Monate 1-3

IT-Partner-Akquise

  • • 20+ Partner-Screening
  • • Due Diligence
  • • Architektur-Definition

Seed-Funding

  • • Investor-Screening
  • • DD-Materialien
  • • Term Sheets

Regulatorik

  • • Medical Device
  • • DSGVO-Compliance
  • • IP-Strategie

Q2: Development

Monate 4-6

Portal-MVP

  • • Agile Entwicklung
  • • UX Design & Testing
  • • API-Integration

Pilotpartner

  • • 5-10 Studio-Partner
  • • Tech-Installation
  • • Schulungskonzept

Team-Aufbau

  • • CTO (Healthcare-IT)
  • • CMO (Digital Marketing)
  • • COO (Franchise)

Q3: Launch

Monate 7-9

Beta-Tests

  • • Beta-Launch
  • • 1.000+ Beta-Nutzer
  • • Optimierungen

Studio-Prototypen

  • • 3-5 Mikrostudios
  • • Pilotbetrieb
  • • Datensammlung

Seed-Funding

  • • 10 Mio. EUR Round
  • • Strategic Investors
  • • PR & Launch

Q4: Scale Prep

Monate 10-12

Go-to-Market

  • • Public Launch
  • • Marketing-Kampagnen
  • • Franchise-Akquise

Series A Prep

  • • Performance-Docs
  • • Investor-Pipeline
  • • Skalierungsplan

Int. Partnerships

  • • USA & UK Partnerships
  • • Master-Franchise
  • • Uni-Kooperationen

9. EXIT-STRATEGIEN

Strategic Buyers

Tech-Giganten

Bewertung: 15-25x Revenue

  • • Google Health
  • • Apple Health
  • • Microsoft Healthcare

MedTech-Konzerne

Bewertung: 8-15x Revenue

  • • Siemens Healthineers
  • • Philips Healthcare
  • • GE Healthcare

Fitness/Wellness

Bewertung: 5-12x Revenue

  • • Peloton
  • • Planet Fitness
  • • Life Fitness

Private Equity

Bewertung: 6-10x Revenue

  • • KKR Health Tech
  • • Blackstone Healthcare
  • • Carlyle Group

Years 3-4: Strategic Sale

Optimal Window

5-15 Mrd. EUR

Valuation Range

  • Proven Model
  • Pre-IPO Complexity
  • MedTech-Fokus
  • PE-Funds

Years 5-7: IPO

Maximum Valuation

15-50 Mrd. EUR

Public Market

  • 10+ Mrd. EUR Revenue
  • International Presence
  • NASDAQ Primary
  • Frankfurt Secondary

Years 6-8: Post-IPO Sale

Strategic Premium

20-100 Mrd. EUR

Premium Valuation

  • Public Liquidity
  • Strategic Premium
  • Tech-Giganten
  • All-cash/Stock

Investor ROI Projections

Seed Investoren

10 Mio. EUR für 15-20%

75x - 225x

ROI (Exit Year 3)

IRR: 150-300%

Series A Investoren

30 Mio. EUR für 15-25%

133x - 333x

ROI (Exit Year 5)

IRR: 100-200%

Growth Investoren

100 Mio. EUR für 10-15%

60x - 120x

ROI (Exit Year 7)

IRR: 75-125%

10. ANHANG

Quellenverzeichnis

Marktdaten:

  • • Statista: Wellness-Industrie Deutschland 2024
  • • McKinsey: Global Wellness Market Report 2024
  • • Deloitte: Deutscher Fitnessmarkt Studie 2024
  • • Grand View Research: mHealth Apps Market
  • • Fortune Business: Sound Therapy Market

Wissenschaftliche Studien:

  • • PubMed: 432Hz vs 440Hz Health Effects
  • • Buddha Code: 432Hz-Musik Studien
  • • Paracelsus Institut: Kammerton 432Hz

Competitive Intelligence:

  • • Business of Apps: Calm & Headspace
  • • SensorTower: Wellness Apps Q1 2024
  • • DSSV: Deutsche Fitnesswirtschaft 2024

Glossar

432Hz-Musik

Musik auf Kammerton A = 432 Hz gestimmt. Studien zeigen positive Auswirkungen auf Herzfrequenz und Stressreduktion.

SiWave-Technologie

Proprietäre Technologie für Bewegungs- und Regenerationstherapie mit verschiedenen Schwingungsfrequenzen.

Mechow Schallwandler

Patentierte Technologie für räumliche Klangverteilung und präzise Frequenz-Wiedergabe.

Mikrostudios

Kompakte Wellness-Studios (30-100qm) mit integrierter Technologie für 8-50 Personen.

Co-Creation

Kollaborativer Ansatz zur Projektentwicklung mit verschiedenen Stakeholdern.

HRV

Herzratenvariabilität - Parameter zur Messung der Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems.